16.12.2020 - Renate Leitner und Theresa Schinnerl-Leitner über die Arbeit des SozialService Freistadt.
15.12.2020 - Nachdem die Workshops des FBZ (FrauenBerufsZentrum) Freistadt schon zum zweiten Mal auf Distance Learning umgestellt wurden, machen sich die Teilnehmerinnen Gedanken dazu, wie sich die digitale Welt im letzten Jahr verändert hat und vor allem,...
01.12.2020 - Rund 40 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten momentan im Homeoffice. Für viele Arbeitnehmer*innen war es im März das erste Mal, dass sie von zu Hause aus gearbeitet haben. Für einige ist Homeoffice eine gute und neue Alternative...
27.11.2020 - Bgm.in Teufer über die Herausforderungen der Pandemie für die Stadt Freistadt
04.11.2020 - Die jährliche internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ findet heuer von 25. November bis 10. Dezember statt, organisiert vom Verein Autonome Frauenhäuser (AÖF). Aus diesem Anlass hat FRF-Moderatorin Claudia Prinz,...
04.11.2020 - Wie der Verein Promenz gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Vergesslichkeit kämpft. Um Wege aus der Kinderarmut geht es im neuen Kernlandpodcast STADT – LAND im Fluss vom Freien Radio Freistadt. Der Demenz den Schrecken nehmen Demenz...
27.10.2020 - Einmal arm – immer arm? Jedes 5. Kind in Österreich ist armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Aber kann man diese Armut abschaffen und wenn ja, was braucht es dazu? Und warum ist es leichter in der Stadt arm zu sein, als am Land?
08.10.2020 - AMS-Geschäftstellenleiter und Alois Rudlstorfer erklärt Hintergründe zu Zusammenhänge der Arbeitsmarktpolitik
21.09.2020 - Elisabeth Leitner über die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf sozial Benachteiligte.
10.09.2020 - Catherine Penz-Gieorgijewski über Psychologie und Covid19