22.07.2020 - Univ.Prof. Reinhold Lang hält eine Lecture For Future zum Thema „Die gesellschaftliche Transformation technologisch navigieren“. In diesem ersten Teil des Vortrags widmet er sich dem Zustand der Welt in der Klimakrise, was...
20.07.2020 - Sophia Graf und Dorothea Heindl im Gespräch. In dieser Sendung sprechen wir über die Umwelt, Nachhaltigkeit und was wir alle dazu beitragen können. Die erste Ausgabe von „What about tomorrow“ dreht sich ganz um die junge Bewegung...
19.07.2020 - Am 4. Juli fand in Graz ein Aktionstag für Klimagerechtigkeit statt. Mit buntem Programm-Mix machten verschiedenste Organisationen ihre Visionen für einen Tag zur Wirklichkeit und zeigten auf, wo Veränderungen für klimagerechteres...
12.07.2020 - Tipping Points – Klimakrise, Bildung und Aktion. Klimakrise, Coronakrise…zwei Krisen aufeinmal. Auswege? Ja, aber hoffentlich nicht mit „is ja eh alles wursch“. Salopp gesagt wäre so eine Einstellung egoisitisch. Die...
25.06.2020 - Bericht vom Aktionstag für eine Verkehrswende vom 19. Juni + Klimavolksbegehren bis zum 29. Juni unterschreiben Der Aktionstag für eine Verkehrswende vom 19. Juni. Zahlreiche zum Thema Mobilität aktive Gruppen hatten bereits im Februar...
24.06.2020 - Mit Katharina Rogenhofer, Vereinsvorstand und Sprecherin des Klimavolksbegehrens. Von 22. bis 29.6. läuft die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren. Im Gespräch (coronabedingt über Telefon) mit Simon Olipitz berichtet Katharina...
17.06.2020 - Die Klimakrise ist ein globales Problem – und trifft daher nicht nur uns in Österreich. Wie sieht es denn in anderen Ländern der Welt aus? Wir fragen reiselustige Klimaaktivistinnen, was ihre Erfahrungen sind. Von Großbritannien geht es...
11.06.2020 - Vortrag von Klimaforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber Unter dem Titel „Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?“ hielt Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber am 13. Februar 2020 beim „Dialog Holzbau“ an der Johannes Kepler...
10.06.2020 - „Warum reife Menschen (insbesondere Männer) auf Greta wütend sind“ Wut entsteht durch unterdrückte Gefühle. Verdrängung und Verleugnung sind uns allen durchaus ein Begriff. Aber wie ist das im Zusammenhang mit der Klimakrise,...
02.06.2020 - Klimaaktivistin Monika Spiekermann hat auf europaweiter Ebene so einiges zu erzählen. Nicht nur, dass sie beim ersten europaweiten Treffen der Bewegung Fridays For Future dabei war, sie hat auch in Litauen die ersten Schritte für eine...