24.06.2015 - ANMOD Pflege am Boden – Care für ein gutes Leben für Alle! – unter diesem Motto fand vorigen Mittwoch am Grazer Hauptplatz ein Flashmob statt, der von der Interventionistischen Linken und CaRevolution Graz initiiert wurde. Viele...
22.06.2015 - Vergangenes Wochenende fand wie jeden Monat der Radio Helsinki Basis-Workshop statt. Um unseren Hörerinnen und Hörern die zukünftigen SendungsmacherInnen näher zu bringen, haben wir uns am letzten Tag des Workshops ins Studio gesetzt. Klaus...
20.06.2015 - Der Klimagipfel 2015 (COP21) Ende des Jahres in Paris ist der Grund, das sich ein Bündnis vieler NGO’s und Institutionen gründet: „Sytem Change not Climate Change“. Kritisiert wird nicht nur, das Ergebnisse und verbindliche...
19.06.2015 - Filmgespräch mit Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik, Universität Wien, – via Videostream. Brand spricht über das Wirtschaftssystem Kolumbiens und über die häufigen Umsiedlungen oder auch Vertreibungen von indigenen...
19.06.2015 - Was hat unsere Ernährung und die Art wie wir unsere Lebensmittel produzieren mit dem Klimawandel zu tun? Welche Landwirtschaft brauchen wir, um allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen? Karin Schuster sprach mit Irmi Salzer, Biobäuerin und...
18.06.2015 - Im Rahmen des Crossroadsfestivals spricht Mag. Martin Schlatzer, Ernährungsökologe, im Forum Stadtpark mit Karin Schuster über Fleischkonsum, persönlichen Lebensstil und wie die derzeitige Lebensmittelproduktion die Klimakrise anheizt. Martin...
17.06.2015 - Filmgespräch mit Martin Schlatzer, Ernährungsökologe Die industrielle Tierhaltung verursacht mehr klimaschädliche Treibhausgase als der gesamte Transportsektor. Sie ist hauptverantwortlich für die globale Entwaldung und Wasserverschmutzung,...
12.06.2015 - Wohnen als eines der elementarsten Grundbedürfnisse des Menschen wird immer weniger erschwinglich, viele Menschen sind durch die Preissteigerungen der vergangenen Jahre obdach- bzw. wohnungslos geworden. Für Radio Helsinki hat sich...
10.06.2015 - Sozial- und Pflegebereich in der Krise: Katastrophale Arbeitsbedingungen, Überlastung, schlechte Bezahlung, gewinnorientierte Vermarktung von Pflegetätigkeiten, hauptsächlich von Frauen geleistete private Sorgearbeit. Jetzt steigen auch in Graz...