22.04.2024 - Landwirtschaft in der Stadt. Eine Podcast-Folge des UNTER PALMEN Podcasts auf Radio dérive.
01.04.2024 - Die Klimakrise zeigt katastrophale Auswirkungen - schon jetzt! Gerade im Verkehrsbereich kam es in Österreich in den letzten 5 Jahren beim CO2-Ausstoß zu weiteren Steigerungen.
17.03.2024 - Viele Lebensmittel stammen aus dem Globalen Süden. Doch wie landen sie auf unseren Tellern? Was hat das mit Verteilungsgerechtigkeit zu tun? Mit Geschlechterverhältnissen? GESTRANDET spricht mit Andreea Zelinka von der Zeitschrift...
19.01.2024 - No Patents on Seeds setzt sich dafür ein, dass die Zucht von Nahrungspflanzen und Nutztieren in Europa nicht durch Patente behindert wird. Derartige Patente seien ein Missbrauch des Patentrechtes und gefährden den Zugang zu grundlegenden...
22.05.2023 - Der Vortrag von Günther Sidl, “Wie krisenfest ist Europa?- Aktuelle Herausforderung und konkrete Lösungen!”, behandelt eine Bandbreite von Themen, vom Klimaschutz, bis zum Krieg in der Ukraine, der Energieversorgung und der Corona-Pandemie.
02.11.2022 - Die österreichische Mediathek archiviert Ton- und Bildmaterial mit Österreichbezug. Programmschwerpunkt "Grund und Boden" diesmal über Flächenschwund in Tirol.
31.10.2022 - Regula Imhof von FREIRAD spricht in dieser Sendung mit Mag. Thomas Danzl, dem Geschäftsführer des Landeskulturfonds Tirol, über Flächenschwund für die Landwirtschaft und den beunruhigenden Wandel in den landwirtschaftlichen Strukturen Tirols.
20.10.2022 - Der Dauersiedlungsraum in Tirol macht nur rund 12% der Gesamtfläche aus, denn der Grossteil der Flächen sind Wald, Hochgebirge und Fels. Zu diesen 12% gehören auch alle landwirtschaftlichen Flächen. Der Druck darauf ist enorm und die...
16.09.2022 - Die Preise steigen – auch bei Grundlebensmitteln. Bei konventionell hergestellten Produkten allerdings mehr als bei Bioprodukten – warum ist das so? Wie ändern wir unser Einkaufsverhalten und was bewirkt das? Die Lebensmittelpreise...
18.06.2022 - Was essen wir und woher kommen unsere Lebensmittel? Ökologische Fragen, Ressourcenknappheit, Produktions- und Transportkosten, Rohstoffpreise, Globalisierung, Gesundheit und nicht zuletzt Tierwohl sind nur einige der Aspekte, die in der...