04.06.2020 - Fliegen und Klimawandel sind nicht die besten Freunde. Allerdings ist nicht nur CO2 das Problem am Fliegen. Nein, auch die Kondensstreifen die Flugzeuge produzieren. Keine Sorge – es geht hier nicht um die Verschwörungstheorie der Chemtrails....
04.06.2020 - Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen? Diese Fragestellung behandelte Hans Joachim Schellnhuber (Potsdam Institut für Klimaforschung) in seinem Vortrag beim Holzbau Dialog 2020, an der JKU in Linz, veranstaltet von proHolz...
03.06.2020 - In der Wissenschaft formulieren wir gerne vorsichtig und sprechen nie von unanfechtbaren Erkenntnissen. Wir können uns ja nie zu 100% sicher sein, dass eine Hypothese richtig ist. Ist der Klimawandel also eigentlich eine Glaubensfrage? Wir gehen...
03.06.2020 - Was haben Kühe mit dem Klimawandel zu tun? Als Gustav einen Ausflug aufs Land unternimmt, ahnt er nicht, dass er den Treibhausgasen auch hier nicht entkommen kann. Plötzlich dreht sich alles um Kühe und Methan.
03.06.2020 - Das Klima wird immer wärmer. Heißt das, dass wir in Zukunft in Österreich Weinsorten aus südlicheren Ländern anbauen werden? Ganz so einfach funktioniert die Rechnung leider nicht. Jungwinzer Berni erklärt uns welche Auswirkungen der...
02.06.2020 - Klimaaktivistin Monika Spiekermann hat auf europaweiter Ebene so einiges zu erzählen. Nicht nur, dass sie beim ersten europaweiten Treffen der Bewegung Fridays For Future dabei war, sie hat auch in Litauen die ersten Schritte für eine...
29.05.2020 - Die Klimakrise hat die Welt fest im Griff. Neben Klimaschutz müssen wir uns auch bereits an die Veränderungen anpassen. Dieser Aufgabe widmen sich beispielsweise die KLAR!-Regionen. Im Bezirk Freistadt startet die KLAR!-Region in die...
28.05.2020 - “Mensch ärgere dich nicht”, “Mühle”, “Monopoly” – heute ist Weltspieltag. Seit 1999 feiert man am 28. Mai den Ehrentag des Spiels, der auch von der UNESCO unterstützt wird. In Salzburg findet man im Institut für Spielforschung...
28.05.2020 - Der erste Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich HABE genug“ und damit unserem Lebensstil in der Klimakrise. Im zweiten Teil tragen Kathrin Hartmann sowie Petra Bußwald und ihr Team ihre Impulsvorträge vor....
28.05.2020 - Der erste Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich HABE genug“ und damit unserem Lebensstil in der Klimakrise. Im ersten Teil der Sendereihe sind die Impulsvorträge von Helga Kromp-Kolb sowie Elisabeth Tangl zu hören....