15.02.2011 - Die Kupf lud am Mittwoch, den 9. Februar, ab 15 Uhr zu einem Symposium mit Themenschwerpunkt auf „Freiwilligenarbeit“ ein. Als Abschluss an dieses fand ab 18:30 auch noch eine Posiumsdiskussion zu diesem Themenbereich statt. Bei dieser...
15.02.2011 - FROzine, am 15.02.2011, 18-19 Uhr In der aktuellen Ausgabe des FROzine hört ihr einen Beitrag zu einer Podiumsdiskussion, die anschließend ans Symposium zum Thema „Erst kommt das Fressen, dann das Ehrenamt“ der Kupf stattfand. WH am...
23.11.2010 - KUQUA – Kulturquartier Tabakwerke Das Traditionsunternehmen Tabakwerke Linz war 2009 die große Verliererin. Heute, ein Jahr später versuchen zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen das Areal und seine Chancen auszuloten. Und es gibt...
14.09.2010 - Brandneu und heiss: Die KUPF Zeitung präsentiert und thematisiert was Kulturtäterinnen und Arbeiterinnen unter den Nägeln brennt. Da platzen schon einmal die Krägen … Was die KUPF seit Monaten beschäftigt wird in der aktuellen Ausgabe...
31.08.2010 - Die KUPF Akademie hat ihr neues Programm ausgeschrieben, an dem Kulturarbeiterinnen im Herbst und Winter teilnehmen können. Die KUPF Akademie ist kein trockener Lehrbetrieb. Sie ist mehr eine Art Think Tank und Arbeitswerkstätte für...
20.06.2010 - Diese Ausgabe von Radio Küpf berichtet von zwei Salzburger Anti-Fekter-Demonstranten, die soeben zu 6 bzw 9 Monaten Haft wegen „Widerstandes gegen die Staatsgewalt“ verurteilt wurden. Die bedingten Urteile werden nun von den...
25.05.2010 - Klemens Pilsl im Gespräch mit Michael Schmida. Thema ist das Zustandekommen, der Verlauf und das Ende des „Volksbegehrens“ gegen die Linzer Stadtwache. Darüber hinaus plaudern die beiden über umfallende Sozialdemokraten von rechts,...
16.12.2009 - Der neu konstituierte OÖ. Landtag wird heute (oder morgen) eine Verringerung des Kulturbudgets von 159 auf 150 Mio € beschließen. Ein weiteres Thema der Sendung ist der Weltklimagipfel, Österreich nimmt im Klimaschutz – vor allem dank...
26.10.2009 - Diesmal: ein Gespräch mit der italienischen Kunstkuratorin Giulia Poli über das festival della creativita in Florenz und den Begriff der Creative Industries. Und noch ein (übernommenes) Gespräch mit dem Macher des Magazins Rokko’s...