05.11.2016 - Dieses Mal ohne Gäste! Dafür mit viel freier Musik, Neuigkeiten aus dem Spektral und Terminankündigungen für die nächsten Wochen. Alle weiteren Sendungen findet ihr bei uns im Podcast-Archiv und im CBA. . . Shownotes 00:00:00 Intro / Musik:...
21.10.2016 - Der Historiker und Theatermacher Fabian Scheidler hat kürzlich sein Buch „Das Ende der Megamaschine – Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ in der Tabakfabrik vorgelegt. Wo liegen die Wurzeln der Zerstörungskräfte die...
14.10.2016 - Der Autor, Journalist & Blogger Robert Misik spricht im Interview über sein neues Buch „Kaputtalismus“ Was würde der entgültige System-Crash z.B. für die Arbeitslosen bedeuten? Ein Dialog mit dem Journalisten Ulrich Chaussy,...
27.06.2016 - Glaub nicht alles, was du denkst… Oder für wie blöd halten wir uns eigentlich? Die Volksempfängnis schleicht sich auf immer neuen Hirnfektionswegen in unser Bewurstsein. Vom Volkskofferradio über den Farbfernkonsum bis zur vollstfetten...
05.06.2016 - Klitschnasse Clowns und andere gesellschaftskritische Lieder In dieser Sendung werden kritische Lieder aus den 70er und 80er Jahren vorgestellt, die das Unbehagen in einer auf Konsum, Leistung und Anpassung ausgerichteten Gesellschaft...
06.05.2016 - „Preguntando caminamos.“ So einer der Lebensphilosophien der zapatistischen Bewegung in Chiapas, Mexiko. Wir wollen die heutige Sendung dem Widerstand im Sinne „Einer Welt, in der viele Welten Platz haben.“ („Un mundo donde quepan muchos...
22.03.2016 - Lisbeth N. Trallori hat ihr neues Buch „Der Körper als Ware. Feministische Interventionen“ (Mandelbaum Verlag) am 9. März 2016 im Ernst Kofer Heim in Linz präsentiert. „Seit der ökonomischen Durchdringung des Körpers und...
11.03.2016 - Anhand von Einzelfiguren greift die Autorin in diesem Erzählband wesentliche Themen unserer Zeit auf: Politische Systeme, begrenztes – grenzenloses Europa, Kapitalismus, Neoliberalismus – Sozialismus, menschliche Gier, der gewollte Rückzug...
07.02.2016 - Sendung N widmet sich dem Neoliberalismus. Ein großes Thema, dessen Bearbeitung in der knappen Sendezeit auf die für uns wesentlichen Aspekte beschränkt wurde – Begriffe wie Freiheit und Markt und die gesellschaftlichen Aspekte der...
15.12.2015 - Wir sprachen hin dieser Sendung mit Philipp Ikrath über sein kürzlich erschienenes Buch „Die Hipster – Trendsetter und Neospießer“. Was sind Hipster eigentlich? Die Klischees über Hipster sind bekannt und...