02.10.2017 - Stephan Schulmeister „Die zu kurz Gekommenen sollen zu Kurz kommen?“ Mit dieser Frage und seiner Analyse des ÖVP-Wirtschaftsprogramms entlarvt der Ökonom Stephan Schulmeister die wirtschaftspolitischen Vorhaben des neuen ÖVP-Chefs Sebastian...
04.06.2017 - Die neoliberale Variante des Kapitalismus ist die derzeit alles beherrschende wirtschaftspolitische Ideolgie. Ihre Spuren finden sich in allen Bereichen menschlichen Lebens. In diesem Beitrag gehen Roland Steidl und Josef Kiesenhofer der Frage...
31.05.2017 - Klimacamp Vergangene Woche, von 24. bis 28. Mai veranstaltete „System Change, not Climate Change!“ das zweite österreichische Klimacamp in Enzersdorf an der Fischa bei Wien. Im Mittelpunkt stand die Vernetzung österreichischer sowie auch...
31.05.2017 - „Die Welt von oben verändern? Linke Regierungen und ihre Grenzen“ titelte die Veranstaltung mit Raúl Zibechi letzten Freitag in den Räumlichkeiten des Funkhauses von Radio Helsinki. Die linken Regierungen Lateinamerikas haben vor...
24.05.2017 - Die Entwicklungen der letzten Jahre waren zum einen geprägt von einer multiplen wirtschaftlichen Krise, der mit rigiden Sparpolitiken und der damit einhergehenden Schwächung des Sozialstaates begegnet wurde. Zum anderen kann weltweit ein...
20.04.2017 - „Die Demokratie im Würgegriff des Neoliberalismus“ Ankündigung der öffentlichen Diskussion im Rahmen der Generalversammlung von Attac Österreich 2017 am 21. April in Steyr Als Reaktion auf immer breiter werdenden Widerstand gegen...
19.04.2017 - Solidaritätshungerstreik in Linz mit den politischen Gefangenen in der Türkei seit 11. April 2017 fand ein Hungerstreik von FEYKOM (Rat der Kurdischen Gesellschaft in Österreich) im Büro der Solidarwerkstatt (Waltherstraße 15, 4020 Linz)...
22.01.2017 - Crisis strategies in Europe: Authoritarian Neoliberalism, Green Capitalism, or the good life for all? WUk-Radio bringt Auszüge aus dem Workshop, den Ulrich Brand, Professor für internationale Beziehungen an der Universität Wien, unter diesem...
09.01.2017 - Am 25.11.2016 fand an der Universität Graz ein Symposion zur Lage von Kunst und Kultur in zeitgenössischen kapitalistischen Gesellschaften statt. Unter dem Titel „Matryoshka Effect – Cultural Policies and its Ideologies“ wurde...
03.01.2017 - Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung vom Juli 2010 wünschen 88 Prozent der Deutschen und 90 Prozent der ÖsterreicherInnen eine „neue Wirtschaftsordnung“. Seit der Bankenkrise 2008 ist es vielen EuropäerInnen klar geworden, dass es...