24.06.2014 - ANMOD (nicht enthalten): „ANTIRASSISTISCHE PÄDAGOGIK – selbstverständlich oder unverständlich im Unterrichtsalltag?“ Unter diesem Titel veranstaltete der Verein SOMM, die Selbstorganisation von und für Migrantinnen und...
24.06.2014 - DATA SYSTEM_ #20 // KEIN RICHTIGES IM FALSCHEN // 23.06.2014 Dieses Mal wieder mit eigenem Metathema… Inspiration war „Es gibt kein richtiges Leben im Falschen“. Misanthropy for free, Fußball, Sex und Pädagogik in...
05.06.2014 - Am 13. Mai 2014 fand die Tagung „Zwischen Zwang und Selbstbestimmung“ am Tiroler Bildungsinstitut BFI in Innsbruck statt. Die vom Bildungsministerium und vom Europäischen Sozialfonds geförderten „Perspektiven Bildung...
19.05.2014 - Zur Person: Lena Mentschel ist 2006 aus Bayern nach Graz gekommen, um Jazzgesang und Gesangspädagogik zu studieren. 2010 hat sie das Studium erfolgreich abgeschlossen, und weil sie sich in Graz wohlfühlt, ist sie dageblieben. Sie hat gerade ihr...
13.05.2014 - Im Gespräch mit Gabriele Ebmer erzählen Gerlinde Dombrowski und Raffael Sterkl, die beide Pädagogik studieren, über ihr Engagement für die Tibethilfe NÖ. Sie sind dabei, ein Ausbildungsprojekt speziell für tibetische Mädchen, die als...
22.04.2014 - Bildung als Praxis der Freiheit – Grundlagen der Alphabetisierungskampagne in Brasilien der 1960er Jahre mit einem Blick auf aktuelle Beispiele in Österreich. Paulo Freire gilt als bedeutender Volkspädagoge, der mit seinen großangelegten...
28.03.2014 - Prozesse migrationsgesellschaftlicher Pluralisierung fordern insbesondere Institutionen, etwa im (sozial-)pädagogischen Bereich, grundlegend zu einer Revision ihrer Routinen auf. Migrationspädagogik kann als ein Instrument dieser Revision...
28.03.2014 - In dieser Sendung ist Näheres zu Migrationspädagogik sowie zur aktuellen Situation bezüglich der Frauenrechte in der Türkei zu hören. Public Lecture „Kritik der Kultur. Migrationspädagogik als Perspektive“ Prozesse...
13.02.2014 - Gestalttage 2014 – ‚Transgenerative Traumata Nationalsozialismus – Seelische Spuren in die Gegenwart‘ am 24. und 25. Jänner 2014 in Innsbruck Teil 6 Podiumsdiskussion mit dem Titel ist ist genug ist genug geredet ist...
12.02.2014 - Gestalttage 2014 – ‚Transgenerative Traumata Nationalsozialismus – Seelische Spuren in die Gegenwart‘ am 24. und 25. Jänner 2014 in Innsbruck Teil 1 Eröffnung der Tagung durch Liselotte Nausner (Fachsektions- und...