18.05.2020 - Über Yalla-Feminismus von Dr. Bitch Ray haben wir ja erst gesprochen. Nun ist ein Buch von ihr über Madonan beim Verlag Kiepenheuer und Witsch (KiWi) erschienen. Das Buch ist Teil der Serie KiWi-Musikbibliothek, bei der bekannte...
19.06.2016 - ÜBER DIE SENDUNG 8.Untertage – Singersongwriter/Pop Interview: Nationalratsabgeordneter Elisabeth Hakel Kunst- u.Kultursprecherin der SPÖ und Son of Kurt Die achte Sendung von UnterTag – Unterwerksbau österreichischer Musik wurde am...
06.05.2015 - Headroom-Spezial zum Sendeschwerpunkt „Los Arbeit. Arbeitslos“ Seit es Popmusik gibt wird meistens der Gegendstand der Liebe in den Texten verhandelt. Doch die Texte der Lieder machen auch bei anderen gesellschaftlichen Themen nicht...
09.07.2014 - Maria Stuart. Ein Trauerspiel. Inszeniert vom Musentempel Schauspiel-Kollektiv. Respektlos und mit einer Brücke in die heutige Zeit sind Schlagworte mit denen der Musentempel die aktuelle Schauspiel-Produktion bewirbt. Zu Gast dazu im Studio...
09.07.2014 - ANMOD: Frauen im Musikgeschäft. Damit beschäftigt sich im Jahr 2014 FIFTITU%, die Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ. Bei der Veranstaltung „Fahrende Händlerinnen des musikalischen Widerstands“ haben Helene...
20.02.2012 - Zur Person: Norb Payr, geboren 1969 in Malawi, Sänger und Gitarrist, hat sich in Wien einen Namen u. a. als Mitglied der Sixties-Band The Jaybirds gemacht. Auf seinen Solo-Alben zeigt er sich als Singer/Songwriter, der sich im amerikanischen...
09.02.2006 - Das Verhältnis zwischen Popmusik und Feminismus ist kein einfaches. Popmusik kann weder als unhinterfragter Hort männlicher Dominanz, noch als freie Spielwiese emanzipativer Praktiken gesehen werden. Dass beide Ansichten verkürzt sind, zeigt...
Benachrichtigungen