26.05.2010 - Überraschungsgast: Ilija Trojanow lebt in Wien Schriftsteller, Übersetzer, Verleger. Ilija Trojanow wurde 1965 in Bulgarien geboren. 1971, kurz vor seiner Einschulung, flohen seine Eltern mit ihm über Jugoslawien und Italien nach Deutschland,...
09.02.2010 - AI hat bis 2016 eine kampagne gegen armut, die durch menschenrechtsverletzungen hevorgerufen wird, gestartet. das recht auf leben und gesundheit der frauen wird oft verletzt und führt zu erhöter müttersterblihkeit. die rotaria-iniitiatve für...
06.11.2009 - StudentInnen im Studio, kommen direkt zu Wort, berichten von den Versäumnissen der Bildungspolitik, von den Folgen dieser Politik und ihren Problemen an den Universitäten. Es wird ein Bogen gespannt vom Beginn der Proteste an der Akademie der...
27.09.2009 - Prof. Dr. Dr. Ibrahim Abouleish. Er macht mit seiner Sekem Initiative Hoffnung auf eine bessere Welt, indem er die Wüste in fruchtbares Land verwandelte und neue Kultur- und Sozialstandards schuf. Sie hören Ausschnitte von der...
15.08.2009 - Mag. Max Oberleitner Lebenslauf: Mag. Max Oberleitner ist 1968 geboren, wohnhaft in Schwertberg, verheiratet und hat 2 Kinder. Nach der Volksschule Perg kam er 1978 bis 1982 zu den Florianer Sängerknaben. Eine Zeit, die ihn sehr prägte, weil er...
03.06.2009 - 1. Die Themenschwerpunkte: –> Chinesische Behörden veranstalten Schulungskurse für Disziplinkontrolle –> Über Tausend Menschen protestieren gegen gewalttätiges Verhalten von Beamten –> Chinesischer Professor kritisiert...
11.02.2009 - karl oellinger informiert ueber die „ungereimtheiten“ in der bundesbuchhaltungsagentur. nicht nur das ein hr. wipplinger (?) ohne berechtigung geld an den verantwortlichen der VENEZIA (hr. tatzer) ueberwies, sondern das er auch noch...
19.11.2008 - Was machen Mitglieder der Mittelalterszene im Winter nun tatsächlich? Dieser Frage ging das Moderatorenteam Sabine Wandl und Florian Machl am 18. November nach. Kreatives Chaos, das wäre eine gute Umschreibung des Sendegeschehens. Kreativ...
28.06.2008 - Nach den „Offenen Briefen“ vom Behindertenaktivisten aus Wien-Meidling „Willi“ Hoffmann, aber auch die Thematisierung im „Meidlinger Bezirksjournal“ und in unserer Sendung „Trotz Allem“ (Direktlink:...
28.02.2008 - radio amnesty beobachtet seit 2004 ärztl. Einsätze aus O.Ö. in menschenrechtlich und wirtschaftl. benachteiligten Gebieten Afrikas. Über den Aufbau kinderurologischer Einrichtungen in Eritrea berichteten wir erstmals am 11. 12. 2006. Trotz...
Benachrichtigungen