16.10.2022 - Warum schafft es ein rein ehrenamtlich zusammengestelltes Technik-Magazin, fast 8 Jahre zu überleben? Nun, es sind viele Faktoren. Es ist die Begeisterung für die Technik, und auch für ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft, für...
22.09.2022 - Das Technische Museum Wien reist mit dem „roadLAB“ in die Bundesländer. Kinder und Jugendliche können in Workshops planen und produzieren.
01.07.2022 - Die Faszination von Technik und Natur
29.05.2022 - Spannend ist, dass gerade die Technik Auswege aus vielen Problemen anbietet, denen die Menschheit aktuell gegenüber steht. Klimawandel, Naturkatastrophen. Energiekrise, Sicherheit – all das beherrscht momentan die Schlagzeilen. Was wir...
08.05.2022 - Die Stromerzeugung ist ein hoch-politisches Thema geworden. In Zeiten der Klimakrise und des Ukraine-Konflikts wird zunehmend offensichtlich, dass es ein „weiter so“ nicht mehr geben kann. Neue Lösungen sind gefragt, etwa...
26.02.2022 - unsere Sendung zum Internationalen Frauentag 2022: Frauen in einer Männerdomäne: zwei Audio-Technikerinnen erzählen
22.02.2022 - /// Die genderfrequenz-Redaktion hat leider gerade keine Ressourcen um eigene Inhalte zu produzieren – wir versorgen euch deswegen in dieser Ausgabe mit tollen Beiträgen aus anderen Freien Radios. Und dazwischen gibts wie immer Musik vom...
13.02.2022 - Micro-Controller für Steuer- und Regelungszwecke sind auch aus dem modernen Amateurfunk nicht mehr wegzudenken. Wir stellen Ihnen heute einen 1-wöchigen praktischen Ausbildungslehrgang hierzu vor, den ein Funkamateur konzipiert hat. Vielleicht...
10.10.2021 - Die Eisenbahnen sind aus unserem Transportwesen nicht mehr wegzudenken, sie gehören auch zu den größten Arbeitgebern. Da ist es nur logisch, dass es unter den Mitarbeitern der Bahnen sehr viele Funkamateure gibt. Wir möchten Ihnen heute einige...
02.09.2021 - Raumenergie