12.08.2021 - In dieser Sendung spricht Gärtnermeister Uwe Rimmele heiter, erdig und kompetent über den Einsatz von technischen Geräten und Computersteuerung zur Planung und Aufzucht im Glashaus. Gesunder Hausverstand beim Gärtnern, Massnahmen gegen...
07.12.2020 - Zwei Role Models widerlegen eingefleischte Vorurteile denn: Es gibt keine „Männerberufe“! Die Voraussetzungen sind für alle gleich. Natascha Ficulovic und Alexandra Hauck von der ProGe (Produktionsgewerkschaft). In Kooperation...
18.05.2020 - In der neuen Ausgabe der genderfrequenz beschäftigen wir uns WIEDER einmal mit dem Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich! Der ist zwar bis zur 16. Schwangerschaftswoche straffrei erlaubt (by the way: Schwangerschaftsabbruch endlich...
18.05.2020 - Soziologie-Studierende der Uni Graz haben für genderfrequenz die Ergebnisse ihres Forschungspraktikums „Familie und Geschlecht“ aufbereitet. Teil 3 fragt nach dem Einfluss von Technik auf soziale Beziehungen.
03.04.2020 - Die Corona-Krise wird den Bewerbungsprozess deutlich verändern,Online-Bewerbungsgespräche keine Seltenmehrheit mehr sein, ist Bewerbungsexpertin Ursula Vogler, überzeugt. Im Gespräch geht es um den passenden Aufnahmeort, die Technik, die...
02.04.2020 - Immer am letzten August-Wochenende findet weltweit das internationale „Lighthouse and Lightship Weekend“ statt. Mehrere hundert Funkamateure aus der ganzen Welt bauen zu diesem Event Ihre Stationen in Leuchttürmen und Feuerschiffen auf und...
25.03.2020 - In Königs-Wusterhausen, etwa 25km südöstlich von Berlin, befindet sich ein technisches Kulturdenkmal, das man als Technik-Interessierter unbedingt mal gesehen haben sollte. Die Rede ist vom dortigen „Funkerberg“ mit seinen umfangreichen...
18.06.2019 - In der schulischen Ausbildung werden die Fächer Naturwissenschaft und Technik zunehmend sträflich behandelt. In den Lehrplänen finden sie nach Ansicht vieler nicht mehr ausreichend Platz. Gerade der so oft totgesagte Amateurfunk kann helfen,...
17.06.2019 - Funkamateure sind nicht nur leidenschaftliche Hobby-Enthusiasten für Technik, nein, sie sind auch als Mitarbeiter für Firmen sehr interessant. Eine Amateurfunklizenz öffnet viele berufliche Türen oder gibt Vorteile bei der Bewerbung um einen...
05.03.2018 - Lena Setzwein, geb. 1985 in München als Tochter eines Schriftstellers und einer Germanistin, kam Lena schon früh in Kontakt mit Kunst und Kultur. Den Weg in ihre erste Tanzstunde fand sie jedoch erst mit 15 aus akutem Liebeskummer. Im örtlichen...