23.01.2007 - Uneingeschränkter Zugriff auf öffentlich-rechtliche Daten und damit Einblick in die Privatsphäre von Arbeitssuchenden Lange Beschreibung – Topthema: Trenkwalder startet Pilotprojekt ein Bericht von Claudia Altendorfer und Chris Haderer...
14.05.2005 - Anarchismus im Zeitalter der zunehmenden Arbeitslosigkeit oder Was heißt „Glückliche Arbeitslose“? Spätestens seit P.-J- Proudhon („Eigentum ist Diebstahl“) über M. Bakunin, dem großen Widersacher von Karl Marx in der...
07.03.2003 - Comeback Augarten ist ein arbeitsmarktpolitisches Projekt der waff – Arbeitsintegrations GmbH, mit dem Ziel, arbeitsuchende, benachteiligte Menschen nachhaltig in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Angebot zeichnet sich vor allem...
20.11.2002 - Ulrike Schinder und Ulrike Horn (MitarbeiterInnen von Comeback Augarten) sind die Studiogäste dieser einstündigen Livesendung. Ulrike Schinder und Ulrike Horn erklären das Projekt folgendermaßen: „Comeback Augarten ist ein Projekt des...
04.10.2002 - Ein Interview mit Heinrich Roubik, Bereichsleiter Arbeiten und Lernen, bfi Wien. Arbeiten und Lernen, ist der Arbeitstitel eines Projektes des Berufsförderungsinstituts (bfi) und des Arbeitsmarktservice (AMS). Heinrich Roubik vom bfi Wien...
23.08.2002 - Arthur Forstner vom Wiener ArbeitnehmerInnen-Förderungsfonds (WAFF) über die Aufgaben und die Struktur des WAFF: Der WAFF ist ein europaweit einzigartiges kommunales Arbeitsmarktförderungsmodell. Die Aufgabe des WAFF ist es seit etwa 1995, die...
16.01.2002 - Die Arbeiterkammer gab kürzlich eine Studie in Auftrag, die die aktuelle Beschäftigungssituation in Oberösterreich ermitteln sollte. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind vor allem Ältere, Menschen ohne Berufsabschluss, 19- bis 24-Jährige...
Benachrichtigungen