Europa von unten – April 2003

Podcast
Europa von unten
  • Europa von unten - April 2003
    56:15

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:45 Min.
Europa von unten - Oktober 2005
audio
51:14 Min.
Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
59:32 Min.
Europa von unten - Jänner 2004
audio
59:39 Min.
Europa von unten - Juni 2001

Europa von unten – April 2003

Auf der vergeblichen Suche nach der Wahrheit – Journalismus im Krieg
Johanna Haberer, Professorin für Christliche Publizistik in Erlangen, warnt im Gespräch vor den Eigengesetzlichkeiten und den bewußten Manipulationen der Medienberichterstattung über den neuen Irakkrieg der USA. Das Publikum wird mit Bildern zugemüllt und mit zerhackten Meldungen in Atem gehalten. Hintergrundberichte, die die Zusammenhänge zumindest einigermaßen seriös darstellen können unterbleiben meist.
*****
Vom Widerstand zur Alternative – wie weiter nach Porto Alegre, Bericht vom gleichnamigen internationalen Seminar in Basel
VertreterInnen von Gewerkschaften, NGOs und Kirchen trafen sich am 14. – 16. März in Basel, um über die „konzerngesteuerte Globalisierung“ und mögliche Gegenkonzepte zu diskutieren. Gerlinde Ziniel vom internationalen Sekretariat der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) in Wien im Gespräch.
*****
Privatisierung der Flüchtlingspolitik
Für die sogenannt „Rückkehrberatung“ wurde vor einigen Monaten vom österreichischen Innenministerium eine Privatfirma, die „European Homecare“, engagiert. Marktwirtschaftliches Herangehen in der Flüchtlingsfrage ist nicht nur absurd und menschenunwürdig, sondern, wie sich mittlerweile herausgestellt hat, auch höchst ineffizient. Vertreter von der Evangelischen Flüchtlingsbetreuung und von SOS-Mitmensch berichten von den Auswirkungen dieser Politik für die Situation der Flüchtlinge in Österreich.

Schreibe einen Kommentar