Linzer Gemeinderat

Podcast
FROzine
  • 2013.01.28_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
Von Oasen und James Bond...
audio
26:22 Min.
Globale Ungleichheiten & Waste Colonialism: Altkleider auf Reisen
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
10:48 Min.
Rana Plaza
audio
36:26 Min.
ICAE Sommerakademie - Verborgenes Geld Teil 1

Vergangene Wochen gingen im Linzer Gemeinderat die Wogen hoch. Anlass war eine Debatte überdie Geschäftsordnung zur Veröffentlichung von Kontrollamtsberichten. Im Weltempfänger: Ein neuer Kinofilm über die Occupy-Bewegung in den USA.

Stadtpolitik:

Im Linzer Gemeinderat wurde letzte Woche heftig diskutiert – vorwiegend über die Geschäftsordnung betreffend dieVeröffentlichung von Kontrollamtsberichten. Daneben wurde die Friedenserklärung verlesen und über die Abschreibung einer Forderung an die HOSI Linz abgestimmt.

Weltempfänger (von Radio RaBe in Bern):

Tausende von Amerikaner und Amerikanerinnen gingen vor zwei Jahren auf die Strasse und besetzten zentrale Plätze in den grossen Städten. Sie protestierten gegen die Verantwortlichen der herrschenden Wirtschaftskrise: Gegen Abzocker, gegen Banker und gegen die korrupte Polit-Elite.
Begonnen hat alles in New York. Dort formierten Krisebetroffene und Empörte die sogenannte „Occupy Wall Street“ Bewegung von. Vor gut einem Jahr verschwand die Bewegung von der Bildfläche.
Die beiden Filmemacher Aaron Aites und Audrey Ewell haben gemeinsam mit Dutzenden von Profi- und Amateur-Filmern die bewegte Zeit festgehalten. Jetzt feierte ihr Film „99 Percent – the Occupy Wall Street Collaborative Film“ am renommierten Sundance Film Festival Premiere. Mehr Infos unter www.99percentfilm.com

 

Durch die Sendung führt Oliver Jagosch
Musik in der Sendung (cc) by: KaOS

Schreibe einen Kommentar