Ecommony, die Welt der Gemeingüter oder: Beitragen statt Tauschen

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • Ecommony_Friederike Habermann_SEOI0302
    54:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:37 Min.
Ulrich Duchrow: Leben ist mehr als Kapital. Teil 2
audio
11:56 Min.
#13: Grundeinkommen als Chance für die Regionalentwicklung
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
50:21 Min.
Soziale Gleichheit, Autonomie und Gesundheit
audio
44:49 Min.
Gerechtigkeit und Ökologie Teil 2

Gespräch mit Friederike Habermann

Friederike Habermann ist Historikerin und Ökonomin, die sich intensiv mit Commons (Gemeingütern) auseinandersetzt. Sie beschreibt im Gespräch mit Andreas Exner die Kernprinzipien einer auf Commons beruhenden „Ecommony“. Beitragen statt Tauschen ist dabei ein wichtiges Leitmotiv. Projekte wie Kost-Nix-Läden, nicht-kommerzielle Landwirtschaft oder Nutzungsgemeinschaften sind „Halbinseln gegen den Strom“ und Lernräume für eine Welt jenseits von Wachstum und Krise.

Svet je vas/Die Welt ein Dorf – die Sendung des „Bündnis für eine Welt/ÖIE“
gibt es nun wieder aktuell jeden 1. Sonntag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr
auf radio AGORA 105,5

Schreibe einen Kommentar