Ecommony, die Welt der Gemeingüter oder: Beitragen statt Tauschen

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • Ecommony_Friederike Habermann_SEOI0302
    54:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:08 Min.
Ist die EU ein Instrument zum Erhalt des europ. Sozialmodells?
audio
56:53 Min.
Kochen als Intervention
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
52:03 Min.
"Das versäumte Leben" Zusammenhänge zwischen Geld, Gewalt und geschäftigem Getue
audio
58:16 Min.
Arbeit - die gefährliche Drohung

Gespräch mit Friederike Habermann

Friederike Habermann ist Historikerin und Ökonomin, die sich intensiv mit Commons (Gemeingütern) auseinandersetzt. Sie beschreibt im Gespräch mit Andreas Exner die Kernprinzipien einer auf Commons beruhenden „Ecommony“. Beitragen statt Tauschen ist dabei ein wichtiges Leitmotiv. Projekte wie Kost-Nix-Läden, nicht-kommerzielle Landwirtschaft oder Nutzungsgemeinschaften sind „Halbinseln gegen den Strom“ und Lernräume für eine Welt jenseits von Wachstum und Krise.

Svet je vas/Die Welt ein Dorf – die Sendung des „Bündnis für eine Welt/ÖIE“
gibt es nun wieder aktuell jeden 1. Sonntag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr
auf radio AGORA 105,5

Schreibe einen Kommentar