Erol Yildiz

Podcast
Forum Diversität
  • plattform migration villach _ erol yildiz SEFD1212
    22:24

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:49 Min.
Forum Stimmen
audio
29:30 Min.
789. radio%attac – Sendung, 23. 04. 2018
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
56:59 Min.
Tax the Rich: Eine Lösung für die Klimakrise?
audio
59:30 Min.
BUNTES KÄRNTEN – PISANA KOROŠKA: 12a – Porträtsendung Rumbie Tessa (Simbabwe)

Gestern Abend lud die Plattform Migration Villach zum 1. Kärntner Migrationsgespräch in die Mediathek der AK Villach/Beljak. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wurde das Thema „Migration und Stadt“ verhandelt. Mittlerweile jede dritte Lebensgeschichte in größeren Städten – Villach ist derzeit die siebtgrößte Stadt Österreichs – ist eine Migrationsgeschichte. Oder eine Geschichte der Mobilität, wie Erol Yildiz betonte, der, der Diskussion vorangehend, einen Vortrag über „Migration und Stadt heute und in Zukunft“ hielt. Erol Yildiz ist Univ.-Professor für Interkulturelle Bildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovc. Seine Mobilitätsgeschichte führte ihn von seinem Geburtsland Türkei über die Großstadt Köln nach Kärnten/Koroška. Im folgenden ein Gespräch mit Erol Yildiz, und der Frage nach einer adäquaten Begrifflichkeit im Bereich der Migrationsforschung.

Schreibe einen Kommentar