21.01.2024 - Heute wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2014. Jugendliche sprechen über Themen, die ihnen wichtig sind, und stellen ihre Sprachen vor. Zunächst sprechen Schüler:innen der 4A der GTNMS Anton Sattler-Gasse in ihrer Sendung...
27.09.2023 - Mit diversen Kursen und Angeboten am Zentrum für Fachsprache und interkulturelle Kommunikation fördert die Johannes Keppler Universität Linz die Mehrsprachige Ausbildung ihrer Studierenden.
21.06.2023 - Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich hat die Radiofabrik mit „I speak football. Learn a Language 2008“ eine internationale Kampagne für Mehrsprachigkeit und ...
10.06.2023 - START-Stipendiat_innen stellen sich Fragen zum Klebeaktivismus und dazu, wie wir neue Sprachen lernen.
27.10.2022 - Rina Ramanasandratana ist in Madagaskar geboren und aufgewachsen, hat dort studiert, ist schließlich als Au Pair nach Österreich gekommen – und geblieben. Derzeit arbeitet sie in der Erwachsenenbildung mit Migrantinnen. Im Gespräch...
01.06.2021 - Information und Kommunikation der Pandemiebewältigunsmaßnahmen für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen Mit welchen Hürden Menschen mit Fluchtgeschichte oder anderem Migrationsgrund mit geringen Deutschkenntnissen in der Pandemie zu...
22.03.2021 - Zum internationalen Frauentag waren die Mädchen am Wort, heute sind es die Buben der FB-Klasse, OVS 14, Zennerstraße 1, die einander wichtige Fragen stellen, aus ihren Geschichten-Heften vorlesen, gemeinsam Namen von Buben gesammelt haben und...
26.09.2020 - Explore FM begleitet den Lehrgang „Basisbildung komplett“ und das Projekt Explore ON AIR. Ab Oktober startet der Lehrgang nun Online, begleitet vom FRS mit Radioprojektarbeit und dem Comunity Medien Institut. In die neue Runde starten...
03.12.2019 - REICH FÜR DIE INSEL – Studiogespräch Leerstand durch kreative Nutzung im Rahmen von zeitgenössischen Kunstausstellungen vom „Unort“ zu einem urbanen Treffpunkt zu machen, das verfolgt das Projekt „Reich für die Insel“ am...
19.08.2019 - Die Journalistin Elisabeth Steiner hat von ihren Eltern einen Gasthof übernommen und beschloss einen Teil davon als Unterkunft für flüchtende Menschen zur Verfügung zu stellen. Sie erzählt über Begegnungen, Lebensgeschichten der anderen Art,...
Benachrichtigungen