KulturTon vom 02.04.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_04_02_kt_kulturentwicklung_01
    30:03

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:59 Min.
Kulturton vom 21.03.2014
audio
38:04 Min.
Co-Design Zukunft
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
29:57 Min.
KulturTon vom 23.05.2014

Über die Stärkung zeitgenössischer Kulturarbeit in den Regionen #1.
Eine dreiteilige Kulturtonsendung von Michael Haupt.

Was zeichnet Kulturinitiativen am Land aus, gibt es überhaupt ein einheitliches Bild von regionaler Kulturarbeit? Und: wie schaut es mit Förderungen für Kulturinitiativen aus? Mit welchen Problemen sind vor allem auch junge Initiativen konfrontiert? Mit diesen Themen beschäftigt sich der erste Teil der Sendereihe zur Stärkung zeitgenössischer Kulturarbeit in den Regionen.

Übermorgen am Donnerstag, in der zweiten Sendung, wird es dann konkreter um Ideen gehen, wie regionale Kulturarbeit gestärkt werden kann. Unter anderem werden wir ein Konzept dazu vorstellen, das dem Land seit vergangenem Herbst vorliegt und einen Ausblick auf den dritten Teil werfen und den Kultur vor Ort-Prozess ansprechen, der sehr erfolgreich in Wörgl stattgefunden hat und nun in Inzing starten wird.

Am Freitag gibt es im dritten Teil ein Gespräch zum Kultur vor Ort-Prozess mit dem Workshopleiter Franz Kornberger, den Geschäftführerinnen der TKI, IG Kultur Tirol und Armin Saxl, Obmann des Kulturausschusses der Gemeinde Inzing.

Links:
Konzept zur „Stärkung zeitgenössischer Kulturarbeit in den Regionen“
TKI
Kulturimpuls Tirol
Kunsttransport
Die Selch

Schreibe einen Kommentar