Arbeitskämpfe in Almería, Billiggemüse und Supermärkte – ArbeitsmigrantInnen aus der Provinz Almería zu Gast in Salzburg

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
Audio-Player
  • 2013_04_24_Gemüseproduktion Almeria
    15:58

Das könnte Sie auch interessieren

Am 16. April 2013 fand in Salzburg ein Infoabend zum Thema „Die Tomate hat immer Saison. Der hohe Preis für günstiges Gemüse“ statt. Auf einer Fläche von rund 35.000 Hektar schuften über 120.000 ArbeitsmigrantInnen aus afrikanischen, osteuropäischen und lateinamerikanischen Ländern unter oft unerträglichen Bedingungen, um Tomaten, Paprika, Auberginen oder Erdbeeren für die Supermärkte in ganz Europa zu produzieren. Das „Plastikmeer“ von Almería im Süden Spaniens hat mittlerweile europaweit Bekanntheit erlangt. In Kooperation des ÖGB, AK Salzburg und dem Verein „Weltumspannend arbeiten“ geben Gewerkschafter und Erntehelfer aus Almería Einblicke in die herrschenden, oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Romana Stücklschweiger hat mit Mbarka El Goual Mazouzi, Khalifa Touré, Federico Daniel Pecheco Frías und mit ÖGB-Bildungssekretärin Claudia Schürz im Radiofabrik-Interview über die aktuelle Situation gesprochen.

Schreibe einen Kommentar