Elektronik-Sklaven. Was das iPhone mit Ausbeutung zu tun hat

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • svet je vas - die welt ein dorf _ralf ruckus_ i-slaves SEOI0505
    59:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 03:40 Min.
Soziales Verhalten im Kapitalismus
audio
49:59 Min.
FERNSICHT 2024 – Blick über den Tellerrand
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
58:01 Min.
Bedingungsloses Grundeinkommen
audio
43:29 Min.
Gerechtigkeit und Ökologie Teil 1

Längst wird unser Leben von Elektronikartikeln geprägt, die wir nicht mehr gerne missen möchten. Doch wie sieht das Leben jener Menschen aus, die uns diese Waren herstellen?

Der größte in der Fertigung von Elektronik aktive Konzern der Welt ist Foxconn. Er beliefert das „Who is Who“ der Computer- und Kommunikationsbranche. Foxconn hat seinen Sitz in Taiwan, lässt jedoch vor allem in China produzieren. Der Konzern ist der größte Exporteur Chinas. In seinen Fabriken herrschen unzumutbare Verhältnisse. Doch dagegen entsteht auch militanter Widerstand. Dies sind die Ausgangspunkte für das Buch „iSlaves“, das Ralf Ruckus nun für den Mandelbaumverlag übersetzt hat.

Andreas Exner vom ÖIE Kärnten interviewt in dieser Sendung den Chinaexperten Ralf Ruckus.
Weitere Infos zum Buch und zu Arbeitskämpfen in China unter: http://www.gongchao.org/

Schreibe einen Kommentar