Soziales Verhalten im Kapitalismus

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • Soziales Verhalten im Kapitalismus
    63:40

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:29 Min.
Die Krise ist eine kulturelle
audio
29:57 Min.
KulturTon vom 05.04.2013
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
59:08 Min.
Elektronik-Sklaven. Was das iPhone mit Ausbeutung zu tun hat
audio
1 Std. 01:05 Min.
der globale Marshallplan

Dokumentation eines Vortrages von Univ. Prof. Klaus Ottomeyer bei der Kulturinitiative Kärnöl. Stichworte:
* Was die Menschen psychisch stabil macht: Kohärenz. 3 Voraussetzungen für Kohärenz: Das, was einem zustößt, einordnen / erklären können, aktiv tätig sein und seinem Handeln Sinn geben. Wie das Leben im Kapitalismus die Kohärenz verhindert – die Aufspaltung in 3 Sphären mit jeweils unterschiedlichen Verhaltensmustern: Markt (List und Misstrauen), Produktion (Solidarität und vorsichtige Identifikation) und Konsum (Ehrlichkeit, Offenheit, Genussfähigkeit, Entspannung). Die Traumatisierung der Menschen im Wirtschaftsprozess (Konkurrenz, Mobbing, Arbeitslosigkeit)

Schreibe einen Kommentar