NS-Herrschaft in der Steiermark: Die NSDAP und der Juli Putsch 1934.

Podcast
Wissen
  • 01_NS_Herrschaft_Staudinger_Bauer
    44:35

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 28:49 Min.
Städte als Konsumorte - Teil 2
audio
49:37 Min.
8. März - Internationaler Weltfrauentag
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
45:25 Min.
NS Herrschaft in der Steiermark: Epochenverschlepper und Gedächtnislandschaft.
audio
47:19 Min.
Deutschblütig oder Die Idee der „Rassenreinheit“

Wie konnte der Nationalsozialismus in Österreich an die Macht kommen? Wie entwickelte sich aus zahlreichen Gruppierungen, die durchaus miteinander konkurrierten, dieser Machtapperat der NSDAP? Die Vorgeschichte zum Nationalsozialismus beschreibt Eduard Staudinger vom Beginn des 20.Jahrhunderts bis 1933. Karl Bauer geht dann näher auf die Ereignisse des nationalsozialistischen Putsches 1934 ein. An regionalen Beispielen in der Steiermark können die beiden Zeithistoriker näher auf die nationalsozialistische Machtergreifung eingehen.
„NS-Herrschaft in der Steiermark“ (2009), eine Veranstaltung in Kooperation von:
* Centrum für Jüdische Studien
* CLIO. Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit
* Institut für Geschichte (Abteilung Zeitgeschichte)
* Ludwig Boltzmann Institut für Gesellschafts- und Kulturgeschichte

Schreibe einen Kommentar