Gegenwart braucht Visionen: Eine Utopie für Europa

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • OskarNegtKundBSendung
    52:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
48:16 Min.
Man muss darüber reden. Schülerinnen und Schüler im Dialog mit Zeitzeugen
audio
30:00 Min.
Kann Technologie das Klima retten?
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
1 Std. 01:04 Min.
Kultur- und Bildung spezial: Mirko Javurek "Nachhaltig und autofrei leben"
audio
52:30 Min.
Grundtvig Projekt Spezial 2

Im Mai sprach Dr Oskar Negt im Museum Arbeitswelt Steyr im Rahmen der 20. DEMOS-Abendvorlesung. Das Thema war “Gegenwart braucht Visionen: Eine Utopie für Europa”.

“Dr Oskar Negt, Schüler von Theodor Adorno und Wortführer der 68er, später vielbeachteter Sozialphilosoph, Bildungsexperte und Berater höchstrangiger deutscher Politiker, beschränkte sich nie auf ein Wirken im akademischen Elfenbeinturm, sondern mischte sich Zeit seines Lebens in die gesellschaftspolitische Debatte ein. Wie kaum ein anderer verbindet er kritische Gegenwartsanalyse mit politischen Zukunftsentwürfen, dabei immer den Menschen in den Mittelpunkt rückend. Mit Negt gastiert einer der wohl profundesten deutschsprachigen Denker unserer Zeit im Museum Arbeitswelt Steyr, um eine so dringend benötigte Utopie für Europa zur Diskussion zu stellen.”

Nähere Information unter www.museum-steyr.at/index.php?m=83&mcal=2013-05&p=4&act=det

Musik in der Sendung (CC): David Löhstana – Secouez moi, Demain je change de vie, La rupture, Chemin noir sur papier blanc

Redaktion: Andrew O’Brien

Schreibe einen Kommentar