Kraji. Sprachen. Identità_Folge 12

Podcast
radio AGORA Literatur
  • Kraji. Sprachen. Identità_Folge 12
    59:29

Das könnte Sie auch interessieren

audio
13:00 Min.
Anita Pichler: Haga Zussa. Die Zaunreiterin
audio
1 Std. 01 Sek.
"Die Frauen wurden teilweise mit noch offener Hose aus dem Arztzimmer rausgeschickt" - Sexarbeit in Graz
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
29:30 Min.
Elisabeth von Samsonow: Museum des Anfangs
audio
42:43 Min.
Winfried Wolf: Verkehr. Umwelt. Klima. Die Globalisierung des Tempowahns

Triest war Ende der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts eine der Geburtstätten der Mitteleuropa-Diskussion. Der Habsburger-Mythos in der österreichischen Literatur von Claudio Magris gilt dabei als einer der Schlüsseltexte. Für Miran Košuta ist Mitteleuropa heute als Idee eine Möglichkeit, den negativen, unifizierten Auswirkungen der Globalisierung entgegen zu wirken.

Genre: Feature

At the end of the 1970s, Trieste was one of the native cities of Central European discussion; the Hapsburg myth in Claudio Magris’ Austrian literature being one of the key texts. Miran Kosuta sees Central Europe today as an idea, a chance to counteract the negative, uniform consequences of globalisation.

Schreibe einen Kommentar