Dass die unter dem Namen „Tschickbude“ bekannte Tabakfabrik von der Stadt Linz Anfang Juni gekauft wird, ist bereits seit längerem bekannt. Vor Kurzem wurde eine so genannte Vorstudie veröffentlicht, die verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Tabakfabrik vorschlägt. Auch die Gruppe „Kulturquartier Tabakfabrik“ wurde im Rahmen der Studie übrigens befragt. Sie besteht vor allem aus jungen Kulturschaffenden, die Creative Industries in der Tabakfabrik ansiedeln wollen. Dass die Linzer Kunstuniversität dort einzieht, wird jedenfalls ausgeschlossen. Allerdings sind sich die StudienautorInnen selbst wohl noch nicht so ganz sicher, in welche Richtung es gehen soll und bis wann das jeweilige Szenario umgesetzt wird. Bis 2015 gibt sich die Stadt Linz dafür Zeit. Die Köpfe rauchen also nach wie vor.
Einbetten
Kopieren Sie diesen Code, um den Beitrag in Ihre Webseite einzubinden.
Anpassen
Vorschau
Audio-Player
-
Eine Tabakfabrik als Kreativstatt? Die Köpfe rauchen...
Das könnte Sie auch interessieren
Medieninhaber*in
Station
Produziert
24. Mai 2009
Veröffentlicht
24. Mai 2009
Redakteur*innen
Dominik Meisinger, Julia Kulczycki, Michael Gams, Michael Schweiger, Pamela Neuwirth, Richard Paulovksy, Roswitha Kröll, Sandra Hochholzer, Sarah Praschak, Simone Boria
Thema
Sprachen