Theorie und Geschichte des zivilen Ungehorsams

Podcast
FROzine
  • Theorie und Geschichte des zivilen Ungehorsams
    27:34

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:36 Min.
Ziviler Ungehorsam Teil 2 - Geschichte der HausbesetzerInnenszene in Linz
audio
58:03 Min.
Fasching in Ebensee - Wurzeln und Entwicklung
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
49:53 Min.
Bettelt für den Landtag!
audio
21:04 Min.
Girls Day OÖ 2008 - anhand von 2 Beispielen

Graswurzelrevolution bezeichnet eine tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzung, in der durch Macht von unten alle Formen von Gewalt und Herrschaft abgeschafft werden sollen. Für eine Welt, in der die Menschen nicht länger wegen ihres Geschlechtes oder ihrer geschlechtlichen Orientierung, ihrer Sprache, Herkunft, Überzeugung, wegen einer Behinderung, aufgrund rassistischer oder antisemitischer Vorurteile diskriminiert und benachteiligt werden. Hierarchie und Kapitalismus sollen durch eine selbstorganisierte, sozialistische Wirtschaftsordnung und der Staat durch eine föderalistische, basisdemokratische Gesellschaft ersetzt werden. In diesem Sinne bemüht sich die anarchistische Zeitung Graswurzelrevolution seit 1972, Theorie und Praxis der gewaltfreien Revolution zu verbreitern und weiterzuentwickeln.

Ein Telefoninterview mit Lou Marin, Mitarbeiter im Herausgeberkollektiv der GWR.

Ein Beitrag im Rahmen des Monatsschwerpunktes der FROzine Redaktion im Mai zum Thema Ziviler Ungehorsam.

Das Gespräch führt Richard Paulovsky

Weitere Beiträge und Sendungen finden sie im Archiv.

Die Sendung wurde am 28. Mai auf Radio FRO ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar