Beitrag – Prekäre Perspektiven? Arbeitskonferenz zur soziale Lage von Kreativen

Podcast
FROzine
  • Beitrag - Prekäre Perspektiven? Arbeitskonferenz zur soziale Lage von Kreativen
    39:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:04 Min.
Dr. Boike Rehbein "Pierre Bourdieus Konzept der Globalisierung"
audio
56:49 Min.
Prekäre Perspektiven und der Wahn und Sinn der Krise
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
17:40 Min.
Betteln für den Landtag - Radio FRO organisiert Betteln - Ein Interview
audio
46:11 Min.
Ziviler Ungehorsam - Teil 3 Graswurzelrevolution und Gartenaneignung

Ein Beitrag zur gleichnamigeb Arbeitskonferenz des Bundesministeriums (BMUKK) am 22.und 23. Juni in der Wiener Urania.

Sie hören eine bespielhafte Einleitung zum Thema und Auszüge (O-Töne) zu den Ergebnissen der einzelnen Arbeitsgruppen: Künstlerische Arbeit und Sozialversicherungssysteme (AG 1) Arbeits-und Einkommenslosigkeit (AG 2), Kunst im Kontext-Wertschöpfung und öffentliche Förderungen (AG 3), Frauen und Kunst ( AG 4), und Reaktionen der Bundesministerin Dr. Claudia Schmied zu den Ergebnissen der Konferenz. Leider gibt es keinen O-Ton der Ergebnisse der AG 5 – Mobilität von KünstlerInnen ( da ist die Batterie ausgegangen).

Links:
www.bmukk.at- Ergebnisse der Konferenz stehen dort zur Verfügung
www.zumutungen.at – Kamagne Kupf 2009
http://kulturrat.at/agenda/sozialerechte/stellungnahmen/20090619

Beitrag: Simone Boria

Es waren viele InteressensvertreterInnen und KünstlerInnen anwesend. Die Ergebnisse zeigen die bisherigen Forderungen aller Plattformen, Initiativen und Organisationen die sich für die Veränderungen, der schon seit Jahrzehnten vernachlässigten prekären Verhältnisse der Kunst und Kulturschaffenden, einsetzen.

Mal sehen was passiert und wie lange es dauert!!!

Die einzelnen Ergebnisse der Arbeitsgruppen und Wortmeldungen aus dem Publikum sind noch separat demnächst auf dem Audioarchiv zu finden.

Schreibe einen Kommentar