Tag der Vegetarier, China, Museen und des Films

Podcast
FROzine
  • Tag der Vegetarier, China, Museen und des Films
    51:31

Das könnte Sie auch interessieren

audio
16:42 Min.
Ein Filmfestival räumt auf
audio
57:37 Min.
Sicherheitsdiskurse im Grazer Gemeinderat | Angela Davis | Atalanta Läufer_in
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
49:53 Min.
Wege zum Sozialismus
audio
57:17 Min.
Fastforward! Or Rewind? Filmgeschichte von 1885 - 1926

Am Samstag den 3. Oktober findet die alljährliche Lange Nacht der Museen statt. Unter zahlreichen anderen ist daran auch das Museum Arbeitswelt in Steyr beteiligt. Maria Sweeney hat sich mit Beatrix Hudetz getroffen um über die bevorstehenden Highlights zu reden.

Zum 60. Geburtstag der Volksrepublik liesen Chinas Führende die Gründung der Republik und ihren Weg zur Globalmacht mit einer Bühnenshow und einer Geschichts-Ausstellung feiern. Sie zeigten die Historie nach 1949 ausschließlich als Serie von Erfolgen. Für kritische Töne war der Platz mehr als gering bemessen. Die gebührtige Chinesin Yumin Li hat Radio Corax in Halle in einem Interview etwas mehr Einblick in die chinesische Lebensrealität gegeben.

Am 1. Oktober war zudem der Internationale Tag der VegetarierInnen. Cheyenne Mackay vom Radio RaBe, Bern hat dazu einen Beitrag gestaltet mit Renato Pichler von der Schweizerischen Vegetarier Vereinigung.

Und zu guterletzt werde ich mich noch mit meiner Kollegin Pamela Neuwirth kurzschließen, die dieses Wochenende in München verweilt, um dort das underdox-festival zu besuchen, das vom 1. bis 7. Oktober stattfndet. Ein Festival Festival für den experimentellen und künstlerischen Film, mit einem Programmschwerpunkt auf internationalen Dokumentarfilm. Aber mehr dazu von unserer Außenkorrespondentin.

Eine Sendung von Daniela Fürst

Schreibe einen Kommentar