Gaismair-Jahrbuch 2010. heim@tlos

Podcast
Gaismair-Jahrbuch
  • Gaismair-Jahrbuch 2010. heim@tlos
    85:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 32:41 Min.
Gaismair-Jahrbuch 2014: Standpunkte - Buchpräsentation
audio
59:07 Min.
52radiominuten - Frauen gestalten Zukunft
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 28:15 Min.
Gaismair Jahrbuch 2015 - Präsentation
audio
1 Std. 20:43 Min.
04 - Unternehmerisch und erschöpft? - Neue Arbeits- und Lebensweisen im neoliberalen Kapitalismus

Am 30.11.09 fand die Präsentation des Gaismair-Jahrbuch 2010. heim@los statt.
Alexandra Weiss, Monika Jarosch, Hannes Schlosser, Lisa Gensluckner, Christoph W. Bauer und Horst Schreiber stellten die einzelnen Kapitel vor. Zum Abschluss führte Lisa Gensluckner mit dem Tierrechtsaktivisten Chris Moser ein Gespräch zum § 278a.
Seit zehn Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen kritisch diskutiert. Die Jahrbücher wenden sich an ein breites Publikum politisch, gesellschaftlich, aber auch literarisch interessierter Menschen. Grundintention ist dabei immer, die Grundwerte und Bedingungen der Demokratie wach zu halten. Denn Demokratie ist nicht nur eine Frage technokratischer Verfahren, sondern eine Frage der Möglichkeiten politischer Partizipation aller Menschen, des sozialen Einschlusses, der Geschlechtergerechtigkeit und der antirassistischen Politik im Sinn der Achtung der Menschenrechte. Einen Beitrag dazu zu leisten, ist das Anliegen der Gaismair-Jahrbücher.
Inhalt:
Mythos und Heimat
Kapitalismus in der Krise
Einblicke in Soziale Arbeit
Heimerziehung
Im Namen der Sicherheit
Literatur

Mehr Infos unter www.gaismair-gesellschaft.at

Schreibe einen Kommentar