PsychTRANSkultAG Tirol – 2010: 4 – Vortrag von Veronika Bilger

Podcast
PSYCHTRANSKULT AG TIROL
  • PsychTRANSkultAG Tirol - 2010: 4 - Vortrag von Veronika Bilger
    38:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
36:40 Min.
PsychTRANSkultAG Tirol: 03 - Vortrag von Gesine Sturm
audio
17:48 Min.
Beschäftigungsprognose für OÖ: Mehr Jobs für Frauen, aber keine Chancengleichheit
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
56:04 Min.
PsychTransKultAG Tirol 2011: Teil 8 – Podiumsdiskussion mit Harald Meller und Christa Pölzlbauer
audio
1 Std. 26:13 Min.
Auf Körper und Geist. Wie sich die Angehörigenpflege auf die Gesundheit auswirkt.

PsychTransKultAG Tirol – Teil 4
6. Tagung zum Thema ‚Heilen in heillosen Lebensbedingungen – Zwischen Anspruch und Widerspruch, am 25. 6. 2010 in Innsbruck

Teil 4 – Vortrag von Veronika Bilger
‚Aktuelles zu sozial-rechtlichen Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Österreich‘
Veronika Bilger, Studium der Afrikanistik, mit den Schwerpunkten Geschichte/Migration, Gender Studies an den Universitäten Wien und Neapel, ist derzeit Leiterin des Forschungsteams des International Centre for Migration Policy Developement (ICMPD) in Wien. Durchführung von Forschungsprojekten in den angewandten migrationswissenschaftlichen Bereichen Migrations- und Asylpolitiken, Integration/Anti-Diskriminierung, Gender und Migration, irreguläre Migration/Menschenhandel/Menschenschmuggel. Seit 2005 Lehrbeauftrage an der Universität Wien für die Studienrichtung Internationale Entwicklung.

Zur Tagung:
In der psychotherapeutischen, psychiatrischen und psychosozialen Arbeit mit AsylwerberInnen und Flüchtlingen sind unsere Handlungsmöglichkeiten und die Wirksamkeit unserer Therapien vielfach durch heillose soziale und rechtliche Rahmenbedingungen begrenzt. So geraten wir mit unserem Anspruch auf Heilung in Widerspruchsverhältnisse und sehen uns vor einer Vielzahl von Fragen wie: Welche Konzepte machen uns handlungsfähig, wenn Aufenthaltssicherheit, tragfähige Zukunftsperspektiven und sinnstiftende Tätigkeiten weitestgehend fehlen? Inwieweit ist es notwendig, den therapeutischen Rahmen um soziale Intervention zu erweitern und politischen Verhältnissen zu widersprechen?
Im Verlauf der Tagung wollen wir auf die Arbeit mit Flüchtlingen fokussieren, den Handlungsrahmen, in dem wir uns dabei bewegen, reflektieren und unsere Handlungsmöglichkeiten im Widerspruch ausloten.

Die PsychTransKultAG Tirol ist eine Vernetzung von Einrichtungen und Personen mit dem Ziel der Verbesserung der psychosozialen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung und Begleitung von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund.
Organisationsteam der Tagung: Diakonie Flüchtlingsdienst – Ankyra, Dowas für Frauen, Haus der Begegnung, JUFF – Fachbereich Integration des Landes Tirol, Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie.

Schreibe einen Kommentar