Erdnutzung zwischen Geothermie und Rohstoffausbeutung

Podcast
FROzine
  • Erdnutzung zwischen Geothermie und Rohstoffausbeutung
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
41:37 Min.
Eine andere Welt ist möglich - Die kritische Globalisierungsbewegung
audio
17:18 Min.
Wir heizen der Zukunft ein
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
17:40 Min.
Betteln für den Landtag - Radio FRO organisiert Betteln - Ein Interview
audio
29:40 Min.
Ars Radio - Die Eröffnungssendung zu "A New Cultural Economy"

Dass es ganz unterschiedliche Ansätze gibt, die Erde nutzbar zu machen, zeigt dieses FROzine mit Beiträgen über geothermische Wärmespeicher einerseits und Rohstoffausbeutung in Indien, welche den Lebensraum eines indigenen Stammes bedroht, andererseits.

Mutter Erde als globaler Wärmespeicher
Unserer Planet ist ein gewaltiger Wärmespeicher. Geothermische Anlagen können diese Wärme zum Heizen, Kühlen und mitunter auch zur Stromerzeugung nutzbar machen. Nicht immer erweist sich dies aber als wirtschaftlich und technisch realisierbar oder energetisch effizient. Wir bringen in diesem FROzine dazu eine Ausgabe der Sendereihe „Dynamo Effekt“ vom freien Radio Orange aus Wien.

Indigener Widerstand gegen Rohstoffabbau
Es gibt allerdings auch ganz andere Ansätze, wie sich der Mensch seine Umwelt zunutzen machen kann. An den Nyamgiri-Bergen in Indien etwa versucht das britische Unternehmen Vedanta Ressources Rohstoffe zur Aluminiumgewinnung abzubauen. Die Nyamgiri-Berge sind aber auch die Heimat der abgeschieden lebenden Dongria Kondh. Diese wollen den Berg nicht kampflos an das Unternehmen abtreten und leisten Widerstand. Im FROzine bringen wir einen Beitrag von Radio Corax aus Halle mit einem fürs Radio vertonten Kurzfilm von Survival International.

Moderation: Julia Kulczycki und Dominik Meisinger.

Schreibe einen Kommentar