Solidarische Ökonomie – Utopie oder doch schon Realität?

Podcast
in Graz verstrickt
  • Solidarische Ökonomie - Utopie oder doch schon Realität?
    59:05

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:58 Min.
Kreuz und quer durchs Themenmeer - Streifzug durch die aktuelle Politik
audio
30:00 Min.
Übernahme: Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
54:48 Min.
Unfairhandelbar! TTIP - das geplante Handelsabkommen EU-USA
audio
1 Std. 00 Sek.
arbeitslosenstammtisch 20. Mai 2010

Solidarische Ökonomie – Utopie oder doch schon Realität?

Das Konzept der solidarischen Ökonomie macht Optionen jenseits der Wachstumsökonomie, welche in den letzten Jahren zahlreiche Krisen ausgelöst hat, denkbar. Dabei orientiert man sich an bedürfnisorientierten, sozialen, demokratischen und ökologischen Ansätzen. Ein wesentlicher Bestandteil solidarischer Ökonomie sind Commons. Der Begriff erlebte in den letzten Jahren eine Renaissance, galt lange als veraltet oder überholt – die commons, auf Deutsch auch als „Gemeingüter“ oder „Allmende“ bezeichnet. Ein gutes Beispiel für gelebte solidarische Ökonomie in Graz ist die Lebensmittelkooperative KrautKOOPf, welche wir in dieser Sendung auch vorstellen wollen.

Schreibe einen Kommentar