Mit dem Rollstuhl zur ARS Electronica?!

Podcast
FROzine
  • Mit dem Rollstuhl zur ARS Electronica?!
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:23 Min.
Dritter Besetzungstag an der Uni Linz
audio
42:03 Min.
Richard Sennett in Linz „Die WA[H]RE Arbeit im Krisenkapitalismus"
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
10:40 Min.
Jung, arbeitslos – wohin?
audio
57:10 Min.
Diskussionsrunde zum Frauentag

FROzine, am 08.09.2010, 18-19 Uhr

Im FROzine Monatsschwerpunkt dreht sich im September alles um: „ARS und Tabakfabrik – Marken made in Linz“

Heute zum einen: Wie barrierefrei ist die ARS?
Zudem ist Elisa Andessner die Mitkuratorin von der Performance „Soft Bodies“ bei der ARS 10 zu Gast im Studio.
Desweiteren sprach Simone Boria auf der ARS mit Julian Schmiederer über dessen Projekt „Pixelguitars-Song for Earth“.

Mit dem Rollstuhl zur ARS Electronica?!

Sicher die Tabakwerke gibt es schon länger. Barrierefreiheit dürfte beim Bau keine große Rolle gespielt haben. Ist das aber ein Grund, dass auch heute ein Rollstuhlfahrer noch mit unumfahrbaren Hindernissen konfrontiert wird? Harald Schatzl und Robert Karolj machen den Test. Wie ist der Ist-Zustand und welchen Eindruck macht dieser auf einen Rollstuhlfahrer?

Elisa Andessner hat mit Dr. Didi Bruckmayer das diesjährige Internationale Performance Kunst Festival „Soft Bodies“ organisiert. Es thematisiert verschiedene Positionen innerhalb der Performancekunst. Zudem wurde versucht eine Einbindung des Publikums zu erreichen. Allein die Vieldeutigkeit dieser Zeilen ist Grund genug für das heutige Interview…

Simone Boria hat einen akustischen Rundgang durch Bau 1 der Tabakwerke während der ARS gemacht. Es zog sie in den untersten Teil des Gebäudes, dort begegnete sie dem 8 jährigen Julian Schmiederer vom Pixelecenter. Er war schnell bereit sein Projekt „Pixelguitars – Song for Earth“ vorzustellen.

Durch die Sendung führt Robin Schäfer.

Wiederholung: Donnerstag 6 und 13 Uhr!

Schreibe einen Kommentar