Sonderschule oder Inklusion? Eine Diskussion über die Furcht vor dem gemeinsamen lernen.

Podcast
Brisant
  • sondereschulen oder inklusion
    59:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
48:47 Min.
Arm ist wer von der Arbeit lebt oder Der Wert der Arbeit, eine lange Geschichte
audio
52:05 Min.
Im Gespräch Alkoholberatung - Dialogwoche Alkohol
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
54:42 Min.
Das Ende der Märchenstunde
audio
35:38 Min.
Heinz Hafner zu Turbokapitalismus und Technologierevolution

Woher kommt denn diese Furcht – ist es mangelnde Vorstellungskraft oder einfach die Angst vor Veränderung?
In dieser Sendung hören sie die Zusammenfassung einer Gesprächsrunde, die im Rahmen der Tagung abgeschoben und ausgeschlossen stattgefunden hat.

Unter der Leitung von Elisabeth Wiesmüller haben unter anderen folgende Experinnen und Experten miteinander diskutiert:
Marianne Schulze –
Vorsitzende des Monitoring Ausschusses und Menschenrechtsexpertin
Dagmar Zöhrer – Landesschulinspektorin für Sonderpädagogik Kärnten
Petra Flieger – freie Sozialwissenschaftlerin in Innsbruck
Alev Korun – Abgeordnete zum Nationalrat, Sprecherin der Grünen für Integration, Migration und Menschenrechte
Norbert Steixner – Geschäftsführer des Tiroler Landesverbands der Gehörlosenvereine – seine Beiträge wurden von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt.
Volker Schönwiese, Prof. An der Universität Innsbruck, Experte für Sozial- und Behindertenpädagogik, sowie integrative bzw. inklusive Pädagogik.

Schreibe einen Kommentar