Mechthild Bereswill: Männlichkeit unter Druck? Zum Verhältnis von Marginalisierung, Prekarisierung und männlicher Herrschaft.

Podcast
Männlichkeit(en) in Bewegung
  • 2013_08_27_aep_06_bereswill
    82:09

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 31:01 Min.
Wie geht sich das aus? Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisen auf pflegende Angehörige.
audio
24:57 Min.
Über Klima sprechen 22 - Vortrag von der Letzten Generation Graz 2.Teil
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 48:16 Min.
20 Jahre Grundversorgung: Bilanz und Perspektiven
audio
29:22 Min.
Alte Neue Telfer_innen – Teil 6

Nach einem kurzen Überblick über zentrale theoretische Ansätze der sozialwissenschaftlichen Männlichkeitsforschung wird die prominente These, dass Männlichkeit unter Bedingungen des gesellschaftlichen Wandels zunehmend in eine Krise gerät, am Beispiel von zwei gesellschaftlichen Konfliktfeldern diskutiert: In den Blick genommen wird zum einen das Verhältnis von abweichendem Verhalten und Männlichkeit am Beispiel von Gewalthandeln, zum anderen die zunehmende Prekarisierung von Erwerbsarbeit und der damit einher gehende Bedeutungsverlust der Position des männlichen Ernährers. Für beide Phänomene existieren aussagekräftige wissenschaftliche Zeitdiagnosen im Hinblick auf den Wandel oder die Verfestigung von männlicher Hegemonie, die im Vortrag beleuchtet und zur Diskussion gestellt werden.

Schreibe einen Kommentar