Tagung „Dezentrale Lager“ Innsbruck, Zwangsarbeit in der Großstadt am Beispiel Berlin

Podcast
Tagung “Dezentrale Lager” Innsbruck
  • 2_pagenstecher
    39:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 12:19 Min.
Zwischen Zwang und Selbstbestimmung. TEIL 4. Aus- und Berufsbildung in den Lebenswelten von Jugendlichen
audio
2 Std. 00 Sek.
EUROPA - WOHIN GEHST DU?
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
58:59 Min.
Gestalttage 2014 – Teil 6: Podiumsdiskussion
audio
25:22 Min.
Teil 2: SINNposium. "Gemeinwesenentwicklung und Quartiersarbeit": Anette Brox

Die Lager der ausländischen Arbeitskräfte prägen nicht nur die Erinnerungen der Lagerbewohner_innen, sie waren auch ein bestimmendes Element im Stadtbild Berlins.

Referent: Cord Pagenstecher, Historiker an der Freien Universität Berlin

Die Tagung “Dezentrale Lager” fand am 17. Oktober 2013 in Innsbruck statt. Gegenstand der Tagung, die vom Stadtarchiv Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Stiftung Topographie des Terrors Berlin und dem Verein Gedenkdienst Wien veranstaltet wurde, war unter anderem das Arbeitserziehungslager Innsbruck/Reichenau, das von 1941 bis 1945 bestand.

 

 

Schreibe einen Kommentar