Mehr Kohle für den Sozialbereich!

Podcast
FROzine
  • 2013.12.05_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
45:56 Min.
Die Tücken der Integration
audio
32:37 Min.
Das Geld im Dorf lassen II - Regionale Lebensmittelversorgung und ihre Finanzierung
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
49:53 Min.
habiTAT
audio
49:58 Min.
Bildung ohne Ende oder Ende ohne Bildung? und: Radio Fro feiert 13.

 

Betriebsrätinnen und Betriebsräte von oberösterreichischen Sozialvereinen,verteilten heute Nachmittag (5. Dezember 2013) während der Budgetsitzung des oö Landtages Kohlen an Passantinnen und Passanten am Schillerplatz in Linz.

 

Das Motto der Kundgebung war: „Mehr Kohle für den Sozialbereich!“

Geprägt vom Einsparungswillen der Geldgeber waren die Kollektivvertragsabschlüsse der letzten Jahre immer knapp an der Inflationsrate. Zu knapp! Das führte zu Reallohnverlusten, da die Lebenskosten der Beschäftigten stärker gestiegen sind.

 

Es ist geradezu eine Verhöhnung der Beschäftigten, wenn Milliarden unserer Steuergelder aufgewendet werden, um die Wettschulden von Banken zu übernehmen, anstatt unser Sozialsystem bedarfsgerecht zu finanzieren.

 

Selma Schacht Betriebsratsvorsitzende „Wiener Kinder- und Jugendbetreuung“ sowie Bundes-Vorsitzende der Interessensgemeinschaft work@social der

 

gpa-djp

 

 

Claudia Zechmeister war vor Ort und hat Interviews geführt.

 


Infos:

 

betriebsrätInnengemeinschaft@gmx.at

 

work@social

 

Und: Interview mit Charlotte Jurk, Sozialarbeiterin in psychiatrischen Einrichtungen zum neuen DSM Katalog. Ein Beitrag von radio Blau/Leipzig.

Moderation: Daniela Schopf und Claudia Zechmeister

 

 

Schreibe einen Kommentar