Medien und Diversität in Österreich

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Medien Diversität OK
    57:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:35 Min.
50 Jahre Arbeitsmigration (Teil 3)
audio
32:16 Min.
Sprache und unsere Erfahrungen damit
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
56:47 Min.
Konturen der Revolte// Sexarbeit in Europa// Umweltzerstörung durch Bergbau in Bolivien
audio
1 Std. 00 Sek.
Genießen mit gutem Gewissen?

Gegen Stereotype und Unsichtbarkeit

In den Medien wird Migration immer wieder wird mit Armut und Sicherheitsprobleme verknüpft. Aus diesem Blickwinkel kommen JournalistInnen selten heraus und fördern dabei oft Stereotype.
19% der Bevölkerung in Österreich und 39% in Wien haben Migrationshintergrund. In den Redaktionen ist der Anteil unter 5%.
MigrantInnen finden weder Repräsentanz noch Gehör in den Mainstreammedien.

Wie fördert man eine sachliche vielfältige Berichterstattung und mehr Diversität in den Medien?
Nach dem Lagebericht, begeben wir uns auf die Suche nach Initiativen im Ausland und in Österreich.
Interviews mit Mirjam Karoly (OSZE Kontaktstelle für Roma und Sinti Fragen),
Petra Herczeg (Institut für Publizistik), Simon Inou (M-Media), Brigitte Besse (TV Konsulentin), Mukti Jain Campion (TV Produzentin), Rosario Farmhouse (Hohe Kommissarin Portugals für interkulturellen Dialog), Luciana Maruta (Radio Produzentin), Yasir Mirza (Diversity Manager für The Guardian), Rositsa Stoikova (Sportjournalistin), Zarko Radulovic (Medien- Servicestelle Neue Österreicher/innen), Olivera Stajic (DaStandard) und Delna Antia (Das Biber).

Sendungsgestaltung: Laurence Monnot

Musik:

Melancolia von Tiago A. Marques aus dem Album Expressive Folk
http://www.jamendo.com/fr/artist/429762/tiago-a.-marques

Veröffentlicht unter Creative Commons Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/

Schreibe einen Kommentar