Gespenster der Fussball-WM – Unterdrückung des Guarani-Volk in Brasilien

Podcast
KulturTon
  • guarani_volk_brasilien
    06:17

Das könnte Sie auch interessieren

audio
08:24 Min.
Ausstellung: Aleppo - Flüchtlingscamp - Tennishalle
audio
29:25 Min.
98. radio%attac, 20.12.04
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
28:58 Min.
Uni Konkret Magazin vom 15.01.2024 – KI-Serie startet, Pop-Kultur und 20er Straßenzeitung
audio
30:00 Min.
KulturTon vom 20.08.2014

* UniKonkret Magazin *
Vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 war Brasilien Schauplatz der Fussball-Weltmeisterschaft der Männer. Während die Welt im Fussballfieber ist, berichten wir im heutigen UniMagazin über die wahren “Verlierer” der Fussball-Weltmeisterschaft: die Indigenen Völker Brasiliens. Als am Rio’s Stadion Maracanã die Umbaumaßnahmen für die Fußball-WM begannen, wurde auch eine benachbarte Villa aus dem 19. Jahrhundert abgerissen, um einen Parkplatz und ein Fußballmuseum zu errichten. Die 70 Menschen aus 17 unterschiedlichen indigenen Völkern, die das Haus besetzt hatten, um es als indigenes Kulturzentrum zu erhalten, wurden vertrieben. Aber nicht nur während der WM leiden die indigenen Völker unter Folter und Ausbeutung. Seit 500 Jahren werden sie aus ihrem eigenen Land vertrieben. Auf der Basis von Interviews und Dokumentationen der globalen Bewegung für die Rechte indigener Völker, “Survival International”, gestaltete Sónia Melo diesen Beitrag.

Schreibe einen Kommentar