Schule im Kapitalismus und das Missverständnis mit der Chancengleichheit, Teil 3: Diskussion

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Chancen3
    60:14

Das könnte Sie auch interessieren

audio
54:31 Min.
Der Reale Sozialismus, Teil 1
audio
30:20 Min.
Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt in die Karriere
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
42:55 Min.
Lateinamerika heute: Peru, Teil 2
audio
22:19 Min.
Die Krise des globalen Finanzsystems und ihre Bewältigung: Die Weltwirtschaftsmächte kämpfen um ihren Kredit – gegeneinander! – Teil 3

VORTRAG UND DISKUSSION MIT FREERK HUISKEN BEI DEN FALKEN-NÜRNBERG

Die Frage nach der konkreten Alternative im Schulwesen

Die Frage nach der Alternative: was nehme ich mit, wenn ich nur eine Analyse bzw. Kritik gehört habe
Der Fehler der Frage nach einer Alternative: man will eigentlich die Kritik nicht zur Kenntnis nehmen
Wie würde ein vernünftiger Lehrplan aussehen? Viel Naturwissenschaften, und eine kritische Besprechung von Staat, Kapital, Familie – natürlich unter den gegebenen Bedingungen nicht zu realisieren
Warum sind Utopien und Alternativen so unpraktisch?
Das Menschenbild: Abstraktion von allen in dieser Gesellschaft versammelten Interessen und idealer Totschläger aller Kritik: die Leut sind halt so!

Schreibe einen Kommentar