EU-Migration: Interview mit Helmut Hofer über die Auswirkungen der Zuwanderung auf den europäischen Arbeitsmarkt

Podcast
Migration@EU
  • EU-Migration: Interview mit Helmut Hofer über die Auswirkungen der Zuwanderung auf den europäischen Arbeitsmarkt
    21:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
15:38 Min.
eu-migration: die bibliothek als sozialer raum
audio
30:00 Min.
Obdachlose, wohnungslose und armutsgefährdete Menschen in der Pandemie
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
56:52 Min.
eu-migration: Frauen in der Migration
audio
50:02 Min.
Origin - Quantentheorie und Kosmologie beim Ars Electronica Festival

Helmut Hofer, Arbeitsmarktexperte am Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien, versucht die Frage zu erörtern, ob gesteurte Zuwanderung die Strukturprobleme der europäischen Arbeitsmärkte lösen kann.

Für Helmut Hofer ist die wichtigste Lehre, welche aus der europäischen Arbeitsmarktpoliik der Vergangenheit zu ziehen ist, dass ein hohes Ausbildungsniveau die entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration von Migranten ist.

Gerade beim Thema „Migration und Arbeitsmarkt in der EU“ zeigt sich außerdem, wie notwendig koordinierte Arbeitsmarktmaßnahmen unter den Mitgliedsstaaten bereits sind. Nur so können nämlich die positiven ökonomischen und auch sozialstaatlichen Effekte der Migration voll ausgeschöpft werden.

Verstärkte Zuwanderung aus „jungen Gesellschaften“(wie z.B. afrikanischen Ländern)kann die anstehenden Strukturprobleme der europäischen Arbeitsmärkte alleine jedoch sicher nicht lösen.

Schreibe einen Kommentar