„mythen des globalen lernens“

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • SEOI071214 - Svet je vas - Mythen des Globalen Lernens - 3348936
    55:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:05 Min.
der globale countdown
audio
51:41 Min.
Untergrenzen im Sozialstaat – Obergrenzen für Reiche
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
56:59 Min.
Tax the Rich: Eine Lösung für die Klimakrise?
audio
50:18 Min.
Was haben Wirtschaft und Wachstum mit einem guten leben zu tun?

Beschreibung: Das Konzept des Gloablen Lernens war der Versuch eine pädagogische Antwort auf die Globalisierung unf deren Herausforderungen zu reagieren. Doch was verbirgt sich hinter dem Konzept, dessen Anspruch die Vermittlung ist wie Menschen sich in einer fairen Welt zu verhalten haben. Was genau bedeutet es fair und verantwortungsvoll zu handeln in einer Welt die von globalen Herrschaftsverhältnissen durchzogen ist.

Das ÖIE organisierte hierzu eine Tagung mit dem Titel „Krisenherde weltweit. Welche Welt bilden wir?“ am 31. Oktober 2014 um genau diesen fragen nachzugehen. Jürgen Hasse von der Universität Frankfurt beleuchtete in seinem Vortrag  die „Mythen des Globalen Lernens“. Der Beitrag ist ein Mittschnitt dieses Vortrages.

Schreibe einen Kommentar