KulturTon vom 16.01.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_01_16_kt_horuck
    29:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:59 Min.
KulturTon vom 15.04.2015
audio
30:00 Min.
Auf den Punkt gebracht: Jugendthemen und Sprachenstudio
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
29:03 Min.
Uni Konkret Magazin am 1.4. – Slutshaming, Popkultur und Sexualpädagogin Corina Sauermoser
audio
28:59 Min.
Assistenzkräfte in Kindergärten unentbehrlich, aber zu wenig beachtet

Das Jahr 2014 aus der Sicht eines SÖB

2014 erlebten Tirol und ganz Österreich einen dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Unter solchen laufend verschärften Bedingungen drohen immer mehr Menschen dauerhaft aus dem Arbeitsmarkt zu fallen. In dieser Situation gewinnen Sozialökonomische Betriebe (SÖBs), die Menschen Unterstützung bei der Rückkehr in das Erwerbsleben bieten, weiter an Bedeutung. Aber auch sie stehen angesichts stagnierender Fördermittel vor neuen Herausforderungen.
Wilfried Hanser und Martina Wolf-Kuntner von der Geschäftsführung des Ho&Ruck in Innsbruck blicken im Interview zurück auf ein recht schwieriges Jahr 2014, das aber auch zahlreiche neue Projekte brachte. Ein Höhepunkt des Jahres war die Feier „30 Jahre Ho&Ruck“ im Mai. Kooperationen mit dem MCI und der Fakultät für Architektur liefern die Grundlage für einige Neuerungen 2015.

Links:
Ho&Ruck
Re-Use Netzwerk Tirol

Musik: Reinhard Mey: Wirklich schon wieder ein Jahr
Plansee Big Band: Optimistico

Schreibe einen Kommentar