10 Jahre kinovi[sie]on in Innsbruck

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
  • kinovision
    44:45

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 29:24 Min.
Feministische Stadtgespräche: "Wut und Böse"
audio
57:00 Min.
Kinos, Kottan und Kulissen
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
1 Std. 32:14 Min.
Medientag 2023 - Teil 1
audio
59:30 Min.
ATTAC Tirol - Juli 2011

kinovi[sie]on – ein Projekt des Otto Preminger-Instituts (Leokino/Cinematograph) in Innsbruck – stellt seit dem Internationalen Frauentag 2005 einmal monatlich (jeweils am 8.) das Filmschaffen von Frauen in den Mittelpunkt. Der Filmzyklus will nicht nur darauf aufmerksam machen, dass Frauen als Filmemacherinnen signifikant unterrepräsentiert sind, sondern vor allem dieser Tatsache entgegenwirken.

kinovi[sie]on präsentiert monatlich künstlerisch anspruchsvolle Filme von Regisseurinnen, die sonst nicht in Tirol zu sehen wären und fokussiert mit einem kritischen Blick frauenpolitisch relevante Themen: kinovi[sie]on versucht auf die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen aufmerksam zu machen, auf die Diskriminierung von marginalisierten Gruppen hinzuweisen, Unterdrückungsmechanismen aufzuzeigen und unterschiedliche Lebenskonzepte von Frauen sichtbar zu machen.

Anlässlich des 10-Jahre-Jubiläums sprach Stefan Gritsch mit den beiden Initiatorinnen Gerlinde Schwarz und Gertraud Eiter über das Projekt und über das spektakuläre kinovi[sie]on-Programm zum diesjährigen Weltfrauentag.

Schreibe einen Kommentar