Fürsorgliche Praxis – Ein politisches Projekt

Podcast
WuV – Wissenschaft und Verantwortlichkeit on Air
  • Freiradsendung Karin Jurczyk
    64:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:45 Min.
Der Sieg des Kapitals - Vortrag und Diskussion mit Ulrike Herrmann über die Krise des Kapitalismus.
audio
57:19 Min.
Über das Wesen der neuen Mitleidsökonomie
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
59:00 Min.
Strasbourg und Österreich – gleich oder unterschiedlich?
audio
1 Std. 16:32 Min.
Setz Dich Ein! - Freiwilliges Engagement

Private wie berufliche Fürsorgearbeit ist in der Krise und bedarf einer politischen (Neu-)Gestaltung. Aber was ist fürsorgliche Praxis (Care)? Warum ist sie gesellschaftlich so wichtig? Worin besteht die Krise von Care? Und was sind konkrete politische Ansätze zur Neugestaltung? Die Besonderheit von fürsorglicher Praxis als Beziehungshandeln, bei der es um die existenzielle Angewiesenheit von Menschen aufeinander geht, erfordert auch besondere Lösungen. Dabei stellt sich die große Herausforderung, dass zeit- und kostenökonomische Marktprinzipien der Fürsorgearbeit kaum angemessen sind und auch neue alte Ungleichheiten von Gender, Ethnie und Klasse nicht weiter vertieft werden dürfen.


Zur Person:
Karin Jurczyk, Dr.in, Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V., München. Arbeitsgebiete: Familie und Arbeitswelt, Entgrenzung, Familienpolitik, Gender, alltägliche Lebensführung, Zeit, Doing Family.

Schreibe einen Kommentar