„10 Mrd. Wie werden wir alle satt?“ Filmprämieren Interview mit Produzent Valentin Thurn (6min Version)

Podcast
OpenUp
  • 10MrdWiewerdensieallesattlang
    06:07

Das könnte Sie auch interessieren

audio
03:57 Min.
Greenpeace Weckruf nach 100 Tage Türkis-Blau im Amt (Kurzinterview mit Herwig Schuster 3 min)
audio
40:28 Min.
wallraff in wien. teil 01 - einleitung und lesung
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
57:00 Min.
All you need is less – Aufbruch in eine Ökonomie des Weniger
audio
04:35 Min.
Agrarwende 2016 eingeläutet! Kundgebung der "Wir haben es satt"-Plattform am 8.2.2016 (Kurzbeitrag 4:35min)

Ab Fr 5. Juni läuft der neue Film „10 Mrd. Wie werden wir alle satt?“ von Valentin Thurn in den österreichischen Kinos. Nach der Prämiere hat der Produzent Jutta Matysek dieses Interview gegeben.

2050 wird die Weltbevölkerung laut Prognosen auf 10 Mrd. anwachsen sein. Doch wo soll die Ernährung für alle herkommen? Ist es sinnvoll Fleisch künstlich herzustellen? Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an? Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn macht sich weltweit auf die Suche nach Lösungen. Wie verhindern, dass die Menschheit durch die hemmungslose Ausbeutung knapper Ressourcen die Grundlage für ihre Ernährung zerstört? Mit der Kamera erkundet er die wichtigsten Grundlagen der Lebensmittelproduktion, spricht mit Machern aus den gegnerischen Lagern der industriellen und der bäuerlichen Landwirtschaft, trifft Biobauern und Nahrungsmittelspekulanten, besucht Laborgärten und Fleischfabriken. Klar wird so wie jetzt kann mit einer Menschheit von 10 Mrd nicht weitergemacht werden wenn nachhaltig gewirtschaftet werden soll. Aber neben vielen erschütternden Szenen gibt es auch viel Anlaß zur Hoffnung: Dort wo Menschen anfangen gemeinsam biologische, saisonale und regionale Lebensmittel in kleinbäuerlichen Struckturen und Verteilungsmethoden anzubauen.

Weitere Infos zum Film: http://www.10milliarden-derfilm.de/inhalt.html

Schreibe einen Kommentar