Migration Bildung Sprache

Podcast
Ethnoskop
  • Ethnoskop: MigrationBildungSprache
    59:19

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Liebe, Sex und Onlinesachen
audio
16:56 Min.
#106 Julia Wild, wie kann ich mir den Beruf der Diätologin vorstellen?
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
59:00 Min.
Strasbourg und Österreich – gleich oder unterschiedlich?
audio
30:00 Min.
Finanziell abgesichert in der Care-Arbeit - eine Vision?

In dieser Ethnoskop-Sendung beschäftigen wir uns mit Migration, ein Thema, das uns zur Zeit oft (medial) begleitet. Wir widmen uns besonders dem Thema Bildung und Sprache im Zusammenhang mit Migration. Wir treten mit Personen aus der Aufnahmegesellschaft ins Gespräch, die in diesem Bereich arbeiten, führen ein Gespräch mit einem Argentinier, der der Bildung wegen nach Österreich kam und lassen eine junge Frau zu Wort kommen. Warum? Hört selbst!

Sendungsgestaltung: Iris Hafner

Mit Unterstützung von: Robert Hafner, Bettina Mair, Florian Reich

Literatur und Links:

Basler Institut für Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaft: https://kulturwissenschaft.unibas.ch/seminar/migration-aus-kulturanthropologischer-perspektive/ [Stand: 05.2015]

Mecheril, Paul u. Kalpaka, Annita: „Interkulturell“. Von spezifischen kulturalistischen Ansätzen zu allgemein reflexiven Perspektiven. In: Andresen, S., u.a. (Hrsg.): Migrationspädagogik. 2010.

 

Schreibe einen Kommentar