KulturTon vom 17.07.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_07_17_kt_horuck
    29:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:59 Min.
KulturTon vom 15.04.2015
audio
30:00 Min.
Wie funktioniert wirksamer Aktivismus? | Türkei bombardiert zivile Infrastruktur in Nord-Ost-Syrien
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
28:58 Min.
Uni Konkret Magazin vom 15.01.2024 – KI-Serie startet, Pop-Kultur und 20er Straßenzeitung
audio
28:59 Min.
Mit Geld umgehen lernen

Mit frischem Schwung Langzeitarbeitslosigkeit bekämpfen: Ein neues Leitbild für das Ho&Ruck

Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt weiterhin ungebrochen. Am schlimmsten betroffen sind ältere Arbeitnehmer_innen mit geringen Qualifikationen.
Für diese und andere am Arbeitsmarkt besonders benachteiligte Personengruppen können Sozialökonomische Betriebe (SÖB) die einzige Chance sein, den immer schwereren Sprung zurück ins Erwerbsleben doch zu bewältigen.
Einer der bekanntesten und größten sozialökonomischen Betriebe in Tirol ist das Ho&Ruck in Innsbruck: Gebrauchtmöbelmarkt, Indoorflohmarkt sowie Transportunternehmen zugleich, bietet es derzeit 26 sogenannte Transitarbeitsplätze an.
Wilfried Hanser, Geschäftsführer des Ho&Ruck, berichtet im Interview mit dem KulturTon, wie das Unternehmen selbst erfolgreich durch eine schwierige Zeit gegangen ist und nun den neuen Schwung ausnützen will, sich ein neues Leitbild zu geben, um auf die Eskalation am Arbeitsmarkt gezielter reagieren zu können.

Links: Ho&Ruck

Musik: Steroid Connection, Pete Seeger

Schreibe einen Kommentar